Veranstaltungskalender

Mittwoch, 22.10.2025 | 18 Uhr

Esslingen – Indien – Basel. Pauline Bacmeister (1825-1861)

Porträt Pauline Bacmeister

Preis:
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.
Beginn:
18 Uhr

Beschreibung

Beschreibung

Am 200. Geburtstag von Pauline Bacmeister schildert die Historikerin und Kulturwissenschaftlerin Dagmar Konrad von der Universität Basel den Lebensweg der Esslingerin anhand von Briefen, Bildern und Tagebucheinträgen. Pauline Bacmeister wurde am 22. Oktober 1825 im Bebenhäuser Pfleghof in der Esslinger Altstadt als eines von 14 Kindern geboren. Sie war „Missionsbraut“, eine von etlichen jungen Frauen, die im 19. Jahrhundert einen ihnen unbekannten Missionar heirateten, der in Übersee wie Südindien, Südchina und Westafrika arbeitete. Mit 19 Jahren heiratete Pauline Bacmeister Gottfried Weigle, mit dem sie in Südindien vier Kinder hatte. Nach seinem Tod 1855 heiratete sie 1856 den Indienmissionar Hermann Mögling und bekam ein weiteres Kind. Ihre Kinder mussten die Missionarsfrauen im schulpflichtigen Alter in die „Heimat“ schicken. Sie wuchsen in Bildungsanstalten, bei Verwandten oder im „Kinderhaus“ der Basler Mission auf – wie die ältesten Kinder von Pauline Bacmeister. Eltern und Kinder lebten entfernt voneinander auf unterschiedlichen Kontinenten, verbunden nur durch Briefe. Häufig sahen sie sich jahrzehntelang nicht – oder auch nie wieder.

Als besonderes „Schmankerl“ wird an diesem Tag Leonhard Hell auf dem Glockenspiel im Alten Rathaus ein Lied spielen, mit dem sie eng verbunden war: Ihr erster Mann Gottfried Weigle hat den Text zum Lied „Drunten im Unterland“ geschrieben. Die Melodie wird um 12 Uhr und während des Vortrags um 18:55 Uhr erklingen.


Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Stadtmuseum im Gelben Haus

Stadtmuseum im Gelben Haus
Hafenmarkt 7
73728 Esslingen am Neckar
Telefon (0711) 3512-3227

Beschreibung

Anfahrt: Beschreibung
ÖPNV-Tipp: Halt Kleiner Markt
Park-Tipp: Parkhaus Neckar Forum
Barrierefreiheit: k.A.

Diese Veranstaltung wird Ihnen präsentiert von:
Der Vortrag ist eine Veranstaltung des Geschichts- und Altertumsvereins Esslingen am Neckar.