Veranstaltungskalender
Samstag, 18.10.2025 | 16 Uhr
Rawums (:)
Homepage
florschütz & döhnertBeschreibung
Beschreibung
florschütz & döhnert
Hier finden Sie die aktuelle Stückbeschreibung. Bitte beachten Sie, dass die Beschreibung im Programmheft nicht korrekt ist.
Ein Ausflug ins Wunderland der Schwerkraft: Ein Ei möchte fliegen, aber es darf nicht fallen, denn es ist zerbrechlich. Während das Ei vom Fliegen träumt, spielen ein Mann und eine Frau auf charmante clowneske Weise alle Möglichkeiten des Fallens und Fliegens durch. Mit Bildern und Worten erzählen die beiden von dem Unterschied zwischen Leichtigkeit und Schwere. Es gibt Gesetzmäßigkeiten: Eine Feder schwebt, ein Sack plumpst hinab. Aber können ein Haus, ein Stuhl, ein Mensch fliegen? Jedes Gesetz hat auch Ausnahmen. Zwischen Oben und Unten, Himmel und Erde ist vieles; und mit Poesie ist eben alles möglich – auch das Fliegen.
von 2 bis 5 Jahren
Über florschütz & döhnert:
florschütz & döhnert ist eine freie Gruppe aus Berlin, die mit ihren Kinderstücken international tourt. Melanie Florschütz hat an der HMDK Stuttgart Figurentheater studiert, Michael Döhnert ist Musiker und Komponist. Das Duo gehört in Deutschland zu den Pionieren des Theaters für ganz kleine Kinder. Seit 2004 entwickeln Melanie Florschütz und Michael Döhnert eine visuelle, handlungsorientierte Bildsprache, die ohne Text auskommt und „Geschichten“ assoziativ erzählt. Ihre Stücke widmen sich u. a. der performativen Befragung von Naturgesetzen und (Wahrnehmungs-) Phänomenen, die den Alltag bestimmen.
Das Stück wird aufgeführt beim SpielFormen – Festival der bewegten Figuren.
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Württembergische Landesbühne - Studio am Blarerplatz
Beschreibung
Nachdem das Studio am Blarerplatz lange Zeit vor allem als Probebühne genutzt wurde, erstrahlt es seit der Spielzeit 2015/2016 wieder in neuem Glanz. Im kleinen aber feinen Theatersaal finden 60-70 Zuschauer:innen Platz und im neugestalteten Foyer gibt es an Wochenenden und Abenden diverse Kalt- und Heißgetränke. Mit dem Studio ist die Junge WLB wieder mitten ins Herz der Stadt gerückt – aber auch der Abendspielplan ist immer wieder mit kleineren Produktionen am Blarerplatz zu Gast.