Veranstaltungskalender

Samstag, 29.03.2025 | 15 Uhr

Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin

Drei Kinder vor grünem Hintergrund
© Christof Mühlberger

Beginn:
15 Uhr
Weitere Infos:

Beschreibung

Beschreibung

Ich will frei sein so wie du!
Der einbeinige Zinnsoldat und die Tänzerin aus Papier nehmen uns mit auf ihre Abenteuerreise: Sie beginnt, als das Kind, dem sie gehören, zum Geburtstag neue Spielsachen bekommt und beide aussortiert auf dem Fensterbrett landen – und sich ineinander verlieben. Doch mehr als ein kurzer Blick ist ihnen nicht vergönnt. Denn das Fenster springt auf, und ein Windstoß reißt sie auseinander. Die Tänzerin, leicht wie eine Feder, wirbelt immer weiter hinauf in den Himmel. Der Soldat aus Zinn stürzt in die Tiefe, mitten in den Rinnstein hinein.

Hilflos den unterschiedlichsten Gefahren ausgeliefert, führt ihre Reise nun ins Ungewisse, ohne Hoffnung auf ein Wiedersehen. Die Papiertänzerin muss Bekanntschaft mit einer launischen Wolke machen und gerät in die Fänge einer besitzergreifenden Elster. Der Zinnsoldat wird von gemeinen Kindern auf ein Papierboot gesetzt, das ihn in die Kanalisation schwemmt, wo ihm Ratten und ein hungriger Riesenfisch das Leben schwer machen.

Doch das Unfassbare geschieht: Die beiden Gepeinigten entkommen, und ein beinahe märchenhafter Zufall führt sie wieder zusammen. Jetzt steht dem glücklichen Ende nichts mehr im Wege – oder doch?


Veranstaltungsort

Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA

Veranstaltungsort

Württembergische Landesbühne - Studio am Blarerplatz

Württembergische Landesbühne - Studio am Blarerplatz
Spritzengasse 8
73728 Esslingen am Neckar
Telefon (0711) 968804110

Beschreibung

Nachdem das Studio am Blarerplatz lange Zeit vor allem als Probebühne genutzt wurde, erstrahlt es seit der Spielzeit 2015/2016 wieder in neuem Glanz. Im kleinen aber feinen Theatersaal finden 60-70 Zuschauer:innen Platz und im neugestalteten Foyer gibt es an Wochenenden und Abenden diverse Kalt- und Heißgetränke. Mit dem Studio ist die Junge WLB wieder mitten ins Herz der Stadt gerückt – aber auch der Abendspielplan ist immer wieder mit kleineren Produktionen am Blarerplatz zu Gast.